Mühlenwelt am Heimbach

Die "Mühlenwelt am Heimbach" ist ein Projekt der Gemeinden Loßburg und Dornhan. Der Heimbach galt schon immer als Lebensader in dem rauen Klima hier in den örtlichen Ausläufern des Schwarzwalds. Der Themenweg erklärt an 13 Standorten die historische Nutzung des Heimbachs und gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten der hier ansässigen Menschen.

Mehr erfahren

Kinzigtäler Flößerpfad

Den Flößerpfad in einem der schönsten Schwarzwaldtäler auf dem ersten Abschnitt zwischen Loßburg und Alpirsbach erleben und genießen. Der etwa 12 km lange Pfad von Loßburg nach Alpirsbach entlang der Kinzig erinnert mit all seiner landschaftlichen Atraktivität, an die Wasserwege der vergangenen Flößerarbeit im Schwarzwald.

Mehr erfahren

Lombacher Schnapswanderweg

Gemütliche Genußwanderung mit 5 Erlebnis-Stationen. Genießen Sie auf der Lombacher Schnapswanderung Naturzeit mit Freunden und Familie und probieren Sie sich durch die selbstgebrannten Schwarzwälder Schnaps-Spezialitäten der Brennerei Heinzelmann.

Mehr erfahren

Orts- und Wanderplan

Unseren Orts- und Wanderplan kostenlos zum Download oder erhältlich in der Loßburg Information im KinzigHaus.

Rundwanderwege

In Loßburg und seinen 7 Teilorten gibt es viele schöne Wanderwege. Tiefer Schwarzwald, sonnige Höhen mit viel Aussicht, barrierefreie Strecken oder auch schmale Pfade das Tal hinab, da ist für jeden was dabei.

Geführte Touren

Geführte Wandertouren auf dem Flößerpfad, dem Mühlenweg oder dem Plenterwaldpfad.

Vesper- und Wanderhütten

Nach einer ausgiebigen Wanderung darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen.

Wandern heißt Schönheit im Detail entdecken

Weitsichten. Einsichten. Schätze der Natur wahrnehmen oder gleich auf Schatzsuche gehen.

Wittendorf Streuobstwiesen

Geocaching in Loßburg

Die moderne Art der Schatzsuche oder Schnitzeljagd mit einem GPS Gerät. Der spannende Freizeitspaß für Jung und Alt in freier Natur. Unser Tipp: GPS Geräte können in der Loßburg Information im KinzigHaus für 5 € pro Tag ausgeliehen werden, eine kurze Einführung ist natürlich inklusive.

Mehr erfahren

Trekking Schwarzwald

Trekking Camp jetzt auch in Loßburg!
Knisterndes Laub, ein rauschendes Blätterdach und das leise Rufen der Tiere – im Schwarzwald begegnet man der Natur auf Schritt und Tritt.  In der Wildnis übernachten mit Trekking Schwarzwald.

In zahlreichen Trekking-Camps im gesamten Schwarzwald, die von Mai bis Oktober gebucht werden können, ist das Übernachten unter dem Sternenhimmel erstmals ganz offiziell erlaubt. Die Camps liegen alle abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und verfügen über Stellplätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen. Mehr nicht.

Aktuelle Informationen zur Buchung und Nutzung der Trekking-Camps unter diesem Link.

Trekking Schwarzwald

Wandermonitor

Dass der Wandertourismus sein wenig beachtetes Nischendasein aufgegeben hat, ist unumstritten. Bereits seit den 1990er-Jahren erleben wir einen signifikanten Imagewechsel von einer eher betulichen zu einer Lifestyle-orientierten Freizeitaktivität. In gleichem Maße hat sich die Gesamtnachfrage nach Wandern (in der Freizeit wie im Urlaub) in der Gesamtbevölkerung sehr deutlich erhöht. Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden nationalen Wanderstudien aus den Jahren 2010 und 2014 belegt diesen Nachfrageanstieg: Während 2010 der Anteil der Nicht-Wanderer bei 46 % lag, sank dieser bis 2014 auf 29 %. Somit wandert die deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Mit dem sich verändernden Nachfrageverhalten und den daraus resultierenden Erwartungen der Gäste gehen auch Herausforderungen, wie der zunehmende Wettbewerb von Wanderregionen, einher, welche Destinationen vor merkliche Herausforderungen stellt. Die Frage nach dem nachhaltigen Erfolg des Wandertourismus muss jedoch auf Grund von unterschiedlichen topographischen und infrastrukturellen Bedingungen in den zahlreichen Wanderdestinationen regional sehr differenziert gestellt werden. Der Wandermonitor liefert hier seit 2015 jährlich Daten zur Charakterisierung des Wandertourismus in Deutschland.

Zur Umfrage