Orts- und Wanderplan
Rundwanderwege
Geführte Touren
Vesper- und Wanderhütten
Wandern heißt Schönheit im Detail entdecken
Weitsichten. Einsichten. Schätze der Natur wahrnehmen oder gleich auf Schatzsuche gehen.

Trekking Schwarzwald
Trekking Camp jetzt auch in Loßburg!
Knisterndes Laub, ein rauschendes Blätterdach und das leise Rufen der Tiere – im Schwarzwald begegnet man der Natur auf Schritt und Tritt. In der Wildnis übernachten mit Trekking Schwarzwald.
In zahlreichen Trekking-Camps im gesamten Schwarzwald, die von Mai bis Oktober gebucht werden können, ist das Übernachten unter dem Sternenhimmel erstmals ganz offiziell erlaubt. Die Camps liegen alle abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und verfügen über Stellplätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen. Mehr nicht.
Aktuelle Informationen zur Buchung und Nutzung der Trekking-Camps unter diesem Link.
Wandermonitor
Dass der Wandertourismus sein wenig beachtetes Nischendasein aufgegeben hat, ist unumstritten. Bereits seit den 1990er-Jahren erleben wir einen signifikanten Imagewechsel von einer eher betulichen zu einer Lifestyle-orientierten Freizeitaktivität. In gleichem Maße hat sich die Gesamtnachfrage nach Wandern (in der Freizeit wie im Urlaub) in der Gesamtbevölkerung sehr deutlich erhöht. Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden nationalen Wanderstudien aus den Jahren 2010 und 2014 belegt diesen Nachfrageanstieg: Während 2010 der Anteil der Nicht-Wanderer bei 46 % lag, sank dieser bis 2014 auf 29 %. Somit wandert die deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Mit dem sich verändernden Nachfrageverhalten und den daraus resultierenden Erwartungen der Gäste gehen auch Herausforderungen, wie der zunehmende Wettbewerb von Wanderregionen, einher, welche Destinationen vor merkliche Herausforderungen stellt. Die Frage nach dem nachhaltigen Erfolg des Wandertourismus muss jedoch auf Grund von unterschiedlichen topographischen und infrastrukturellen Bedingungen in den zahlreichen Wanderdestinationen regional sehr differenziert gestellt werden. Der Wandermonitor liefert hier seit 2015 jährlich Daten zur Charakterisierung des Wandertourismus in Deutschland.