Veranstaltungskalender

  • Wildkräuter- und Permakulturführung über den Carmelittenhof

    • So. 07.09.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Carmelittenhof in 24-Höfe
    • Carmelittenhof

    Wildkräuter sollten in aller Munde sein, wachsen sie doch frei zugänglich für jedermann in Wald und Flur und bieten eine Fülle von natürlichen gesunden Wirkstoffen direkt vor der Haustüre. Wildkräuter finden immer mehr Beachtung in der Küche, können uns aber auch aufzeigen, wie es um unseren Grund und Boden bestellt ist. Beim Gang über den Carmelittenhof widmet sich Sybille Raetzer gerne unseren heimischen Wildkräutern. Die bei Sepp Holzer in Österreich ausgebildete Permakulturpraktikerin und ausgebildete Wildkräuterpädagogin erläutert bei ihrer Hofführung neben allerlei Wissenswertem über heimische Kräuter die Grundsätze der Permakultur. Wie funktioniert sie, was ist das Besondere an dieser Anbaumethode? Auch den Kamerunschafen und weiteren Bauernhofbewohnern gilt der Besuch. Darüber hinaus gibt es noch einen Exkurs zum Umgang mit effektiven Mikroorgansimen, die unser aller Leben begleiten. Die im geeigneten Rahmen eingesetzt, die Arbeit in Landwirtschaft und Haushalt harmonisieren und ein gesundes Gleichgewicht der Kräfte bewirken. Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche und spannende Zeit beim Rundgang auf dem Carmelittenhof. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung wird vorausgesetzt – man weiß nie, wie´s kommt. Sonntag, von 10:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Carmelittenhof, Stuhl 1, Loßburg-  24-Höfe Kosten: 15 € pro Person Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Mit Anmeldung bei der Loßburg Information unter lossburg-information@lossburg.de oder 07446 95460 oder direkt beim Carmelittenhof unter 07446 9560430 oder info@carmelittenhof.de

  • Kräutererlebniswanderung „Essbare Wildpflanzen“

    Die Beschäftigung mit Wildpflanzen führt uns an die frische Luft, schafft Bewegung und vermittelt neue Eindrücke. Sie verbinden uns mit ursprünglichem Wissen und unseren Wurzeln. Wildkräuter werden nicht gehegt und gepflegt, sind Wind, Wetter und Tieren ausgeliefert und deshalb voller Vitalstoffe. So enthält unser Gänseblümchen dreimal so viel Eisen und viermal so viel Vitamin C wie unser Kopfsalat. Kommen sie mit und lernen unsere wilden Gesellen kennen. Um essbaren Wildpflanzen zu begegnen müssen wir oft gar nicht weit gehen. Es lohnt sich sie kennen zu lernen! Entdecken Sie die Welt der Wildkräuter mit Lisbeth Mutschler (Fachberater für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen HfWU) Treffpunkt: Betzweiler Parkplatz Obere Mühle Teilnahme kostenlos Uhrzeit: immer um 15:00 Uhr Anmeldung bei der Loßburg Information erforderlich unter 07446-950460 oder lossburg-information@lossburg.de

  • Märchenhafte Vollmondwanderung zur Kinzigquelle

    • Fr. 05.12.2025 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
    • Zauberland am Kinzigsee
    • Ulrike Lingner - Akademie für LebensKunst und KräuterWissen

    Wenn das Tageslicht der Dämmerung weicht und der Mond langsam emporsteigt, entfaltet sich im Zauberland an der Kinzig eine besondere mystische Atmosphäre. Dann schauen die Mooswichtel hinter jedem Stein hervor und es ist, als würden die Wassergeister auf dem Kinzigsee tanzen. Bei dieser besonderen Vollmondwanderung erkunden wir das Gebiet rund um den Kinzigursprung unter dem Licht des aufgehenden Mondes. An besonderen Wegpunkten werden passende Märchen und Geschichten erzählt, über Nixen und Wassergeister, zauberhafte Quellen und natürlich über die Kraft des Mondes. Am Ende der Wanderung erwartet die Teilnehmer eine heiße Tasse Kräutertee mit Kräutern aus dem eigenen Garten oder einen schmackhafter Früchtepunsch. Leitung der Wanderung: Ulrike Lingner (Hebamme, Kräuterfrau, Märchenerzählerin) Erwachsene: 20 € Kinder ab 10 Jahren & Jugendliche: 10 € Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldung unter: Telefon: 07486 9786166 E-Mail: lebenskunst-kraeuterwissen@web.de Website: www.lebenskunst-kraeuterwissen.de

  • "Naturentdecker-Tour Erlebniswanderung für die ganze Familie"

    • Mo. 12.10.2026 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    • Zauberland
    • Ulrike Lingner

    Die Natur und Landschaft rund um den Kinzigsee birgt viele Geheimnisse und spannende Geschichten. Mit offenen Augen, lauschenden Ohren und tastenden Händen gibt es viel zu erfahren. Gemeinsam erkunden wir die Pflanzen am Wegesrand, lernen etwas über die Tiere die im Zauberland leben und werden spielerisch zum Naturentdecker. Mit verschiedenen Spielen und tollen Mitmachaktionen für die kleinen und großen Teilnehmer wird diese Tour ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Treffpunkt: Info-Pavillon im Zauberland Teilnahme kostenlos Anmeldung bis zum Vortag bei Ulrike Lingner unter lebenskunst-kraeuterwissen@web.de bzw. 07486 9786166 oder bei der Loßburg Information unter lossburg-information@lossburg.de oder 07446-950460