Schulsozialarbeit am Schulzentrum Loßburg

Peter Krause, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Bild vergrößern
Peter Krause, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
  • Kinder- und Jugendangebote

Kontaktzeiten Schulsozialarbeiter am Schulzentrum Loßburg:

montags 11:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs 07:30 bis 16:00 Uhr
freitags 07:30 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Schulsozialarbeit im Allgemeinen nimmt eine „Scharnierfunktion zwischen den sozialpädagogischen Förderangeboten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe und den Bildungs- und Lernanforderungen der Schule ein“(B. Stickelmann, Fachlexikon der sozialen Arbeit, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2011).

Sie hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu begleiten und zu beraten, damit diese sich zwischen Instanz Schule, Erziehungsfeld Familie, Sozialraum und Peergroup zurechtfinden. Schulsozialarbeit bedient sich dabei präventiver Ansätze in Einzelhilfe, Sozialer Gruppenarbeit sowie Arbeit mit Klassen.

Schulsozialarbeit im Schulzentrum Loßburg ist ein sozialpädagogisches Angebot, das den Schulalltag unterstützend begleitet. Der originäre Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule benötigt an den Stellen, wo adaptive Prozesse langsamer als im Bildungsplan vorgesehen greifen, adäquate Ergänzungen. Die Schulsozialarbeit leistet dies durch gezielte Angebote und Maßnahmen.

Die 50%-Stelle der Schulsozialarbeit der Gemeinde Loßburg ist in erster Linie am Schulzentrum in Loßburg angesiedelt. Betreut werden zudem die Nachbarschaftsgrundschule Betzweiler-Wälde/24-Höfe sowie die Grundschule Lombach-Wittendorf. Träger ist der Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt der Bruderhausdiakonie.

Die Schulsozialarbeit trägt dazu bei, das Recht junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu verwirklichen. Sie begleitet die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu mündigen, gemeinschaftsfähigen und selbstbewussten Menschen. Sie hilft beim Aufbau und der Stabilisierung von:

  • Eigenverantwortung
  • Selbständigkeit
  • sozialer Kompetenz
  • demokratischen Strukturen.

Aufgaben- und Tätigkeitsfelder:

  • Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften
  • Einzelfallhilfe in besonderen Problem- und Krisensituationen
  • Arbeit mit Klassen bzw. Durchführung von Klassenprojekten
  • Themenorientierte sozialpädagogische  Arbeit mit Gruppen
  • Schulinterne Mitarbeit in Gremien, Konferenzen und bei Veranstaltungen

Aktuelle Angebote:

  • Streitschlichter
  • Selbst- und Sozialkompetenzkurse
  • Sozialtrainings
  • Glücksstunde/Klassenräte
  • Steigbügel – Patenmodell für Erstklässler
  • Elternberatung
  • Schülerberatung

Lesen Sie dazu auch den Jahresbericht 2021

Träger:

BruderhausDiakonie-Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt Loßburg
www.bruderhausdiakonie.de
Leitung: Edwin Benner
Masselstr. 2
72290 Loßburg
Tel.: 07446 184-30
Fax: 07446 184-49
edwin.benner@bruderhausdiakonie.de

Kontaktdaten:

Peter Krause
Schulsozialarbeiter
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Schulzentrum Loßburg
Obere Schulstraße 1
72290 Loßburg

Tel.: 07446 9504-717
Mobil: 0152 53890757
p.krause@lossburg.de
peter.krause@bruderhausdiakonie.de