Harta (Ungarn)

Wappen Harta
Bild vergrößern
Wappen Harta

Bereits 1986 begann das Bemühen, eine ungarische Gemeinde für die Freundschaft mit Loßburg zu gewinnen. Mit der Grenzöffnung zwischen Ungarn und Österreich 1989 wurde der Weg in Freiheit und Demokratie nicht nur für unsere Landsleute im Osten frei. In Dankbarkeit reichten die Loßburger Pfingsten l992 den Bürgern in HARTA/Ungarn die Hand zur Freundschaft.

In Harta haben die Nachkommen deutscher Siedler Kultur und Sprache der Vorfahren durch alle Wirren der Vergangenheit gehütet und bewahrt. Harta ist landwirtschaftlich orientiert und hat nach dem Zusammenbruch des Sozialismus einen schwierigen Weg in die Demokratie, zu sozialer Marktwirtschaft und kommunaler Selbstverwaltung zu machen. Arbeitslosigkeit trifft viele kinderreiche Familien besonders hart.

Lobenswert ist die Hilfsbereitschaft der Loßburger Bürger und der Verwaltung. Ungarisches Kuriosum sind Feuerwehrautos mit FDS-Kennzeichen und ein Loßburger Haus in Harta.

Hartau (deutsch) liegt ca. 80 km südlich von Budapest an der Donau. Die Distanz von 1100 km zu Loßburg erschwert die Beziehungen - die wachsenden deutschen Sprachkenntnisse (Deutsch schon im Kindergarten!) und eine überwältigende Gastfreundschaft sind beglückender Ausgleich.

 

Jubiläumsbesuch 25 Jahre Loßburg- Harta 2017

2019

Besuch Budapest in 2019

30-jährige Jubiliäumsfeier in Loßburg

Gruppenbild vor der Abreise nach dem 30 jährigen Partnerschaftsjubiläum in Loßburg