Hammerbrücke (Deutschland)

Hammerbrücke
Bild vergrößern
Hammerbrücke

Nach der deutschen Wiedervereinigung halfen Gemeinden des Kreises Freudenstadt im neuen Bundesland Sachsen beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung. Seinerzeit wurden erste Kontakte mit der Gemeinde Hammerbrücke (Landkreis Klingenthal, Sachsen) geknüpft.

Hammerbrücke ist eine Gemeinde mit ca. 1.500 Einwohnern im Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Umschlossen von ausgedehnten Wäldern erstreckt sich der Ort auf ein Gebiet von etwa 814 ha und bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Zu Fuß oder mit dem Rad kann man z.B. die einzigen Wasserfälle des Vogtlandes, die Rißfälle, die Radiumquelle am Thierberg oder den einzigen freistehenden Topasfelsen Europas, den Schneckenstein erkunden.

Durch regelmäßige Besuche und den regen Austausch auf Gemeinde- und Vereinsebene konnte die Freundschaft zwischenzeitlich vertieft und gefestigt werden.

Anser Irritationen über eine vermeintliche Ostorientierung der Loßburger wurden von Anbeginn an vermieden. Delegationen aus Anse waren dabei und wurden informiert als Loßburg mit Harta eine Partnerschaft begründete und in Hammerbrücke über die Hürden des Neubeginns half. Die Anser Freunde dokumentierten ihr Einverständnis, als sie in Anse freundschaftliche Beziehungen mit den neuen Loßburger Partnern und Vogtländer Freunden abschlossen. Aus dem Duo Anse-Loßburg wurde so ein Quartett.