02.10.2019

Gemeinsamer Radsaisonabschluss am 29. September ein voller Erfolg

Bild @Stadler
Bild vergrößern
Bild @Stadler

Ziel des diesjährigen Radsaison-Abschluss war die Gewerbeschau in Loßburg. Bei strahlendem Sonnenschein starteten nahezu 70 Radler bei der Radsaison-Abschlussfahrt unter dem Motto »Drei Städte, drei Touren, ein Ziel«.

Neben der Alpirsbacher Genießertour und der Loßburger Familienradtour konnte auch an der Dornhaner Aktivtour teilgenommen werden. Alle drei Touren starteten am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Gemeinsames Ziel war in diesem Jahr der Loßburger Rathausplatz.

Die Loßburger Familienradtour unter Führung von Bürgermeister-Stellvertreter Manfred Hauser mit insgesamt 10 Teilnehmern, führte von Loßburg auf dem Kinzigtalradweg Richtung Freudenstadt vorbei an der Großvatertanne. Weiter ging es Richtung Steinwald sowie Ödenwald und auf dem neuen Radweg über den Büchenberg zurück nach Loßburg zurück. 

Die Alpirsbacher Genießertour mit einer Strecke von 36 Kilometern begleitete Bürgermeister-Stellvertreterin Anita Frank. Insgesamt 30 Teilnehmer fuhren von Peterzell durch Römlinsdorf bis nach Fluorn. Weiter ging es über Dornhan und Gundelshausen sowie Wälde nach Loßburg.

Sportlich ging es zu bei der Dornhaner Aktivtour unter der Führung von Bürgermeister Markus Huber. 28 Teilnehmer überwanden auf der 30,5 Kilometer langen Strecke rund 309 Höhenmeter. Sie führte auf dem Mühlweg ins Brandecker Tal und von dort aus über Stock und Stein nach Busenweiler. Über den idyllischen Heimbachweg radelte die Gruppe weiter nach Wälde und zum Ziel Loßburg.

In Loßburg wurden die drei Radgruppen von Bürgermeister Christoph Enderle begrüßt, der in diesem Jahr nicht mitradeln konnte, da in Loßburg zum vierten Mal die Gewerbeschau stattfand. Enderle lud die Radfahrgruppe zum Streifzug durch die Gewerbeschau ein. Bei den regelmäßig stattfindenden Radsaison-Abschlussfahrten wird im Wechsel immer ein anderes Ziel in Dornhan, Loßburg oder Alpirsbach angesteuert. Christhoph Enderle sieht in dieser gemeinsamen Aktion eine wichtige Förderung des interkommunalen Austauschs. Nach einer Stärkung beim Mittagessen und einem Besuch der Gewerbeschau machten sich die Radler auf den Rückweg zu ihren Ausgangsorten.